Es macht Spaß, auf diese Schule zu gehen, denn hier sind alle offen und tolerant.
Callum (22), Elise (18) und Nicolla (19) Fachoberschüler*innen
Elise schätzt es, dass hier in der Fachoberschule ein hohes fachliches Niveau gefordert wird, trotzdem aber eine wohlwollende Arbeitsatmosphäre herrscht. Sie kann sich vorstellen, nach dem erfolgreichen Abschluss ein Studium in der Fachrichtung aufzunehmen.
Callum und Nicolla haben an der Modeschule Berlin bereits eine Berufsausbildung absolviert. Beide möchten später in der Modebranche tätig sein und mit dem in der Fachoberschule zusätzlich erworbenem Wissen ihre späteren Möglichkeiten erweitern. Die Anforderungen empfinden beide als anspruchsvoll, es wird Disziplin und Leistungsbereitschaft erwartet. In der Klasse finden sie jedoch Unterstützung und eine große Teambereitschaft.

Wir bilden uns weiter und behalten den Bezug zur Mode, das ist einmalig.
WAS SIND DIE VORAUSSETZUNGEN
An der Modeschule Berlin haben Sie die Möglichkeit, die Fachhochschulreife zu erwerben. Dies ist in einem einjährigen oder aber einem zweijährigen Bildungsgang möglich. Zusätzlich zu den allgemeinbildenden Fächern erhalten Sie Unterricht im Fach Mode und Bekleidungstechnik sowie im Fach Techniken zur Gestaltung. Beide Bildungsgänge ermöglichen Ihnen nach bestandener Abschlussprüfung das Studium an einer Fachhochschule Ihrer Wahl.
Einjährige Fachoberschule:
Voraussetzungen: Mittlerer Schulabschluss (MSA), eine abgeschlossene Berufsausbildung im Berufsfeld (z.B. als Textil- und Modenäherin) oder mindestens eine fünfjährige Berufstätigkeit im Bereich Textiltechnik und Bekleidung. Als Berufsausbildung gilt eine Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einer vorgesehenen Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren.
Zweijährige Fachoberschule:
Voraussetzungen: Mittlerer Schulabschluss (MSA), der Nachweis eines (von Ihnen selbst organisierten) Praktikumsplatz, bei Ausbildungsbeginn dürfen Sie nicht älter als 21 Jahre sein. Über Ausnahmen entscheidet die zuständige Schulaufsicht. Die Klasse wird bei ausreichender Schülerzahl eingerichtet.





WELCHE KOMPETENZEN SIE ERWERBEN
Die Fachoberschule hat das Ziel, Sie auf ein Studium vorzubereiten. Studierfähigkeit erwerben Sie in der FOS durch eine wissenschaftsorientierte Arbeitsweise in den allgemeinbildenden Fächern (Deutsch, Englisch, Mathematik, Physik, Chemie, Politikwissenschaft und Geschichte) sowie im fachbezogenen Unterricht (Mode- und Bekleidungstechnik). Im fachbezogenen Unterricht werden u.a. folgende Schwerpunkte als Pflicht- und Wahlthemenfelder behandelt:
Pflichtthemenfelder
- Technische Grundlagen
- Allgemeine Betriebs- und Arbeitsorganisation
- Computergestützte Gestaltung
- Qualitätsmanagement
Wahlthemenfelder
- Arbeitssystemgestaltung
- Intelligente Kleidung
- Modemarketing
- Technisches Zeichnen
Abschluss: Fachhochschulreife nach erfolgreich bestandener, schriftlicher Prüfung in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Mode- und Bekleidungstechnik
Perspektive: Mit der bestandenen Abschlussprüfung, der Fachhochschulreife, können Sie sich an jeder Fachhochschule für jedes Studium bewerben.
Die Bewerbungsunterlagen zur vollzeitschulischen Ausbildung für diesen Bildungsgang finden Sie hier: Bewerbungsunterlagen.
